Betriebliches Lernen in der strategischen Personalentwicklung: ZENO richtet den Corporate Learning Day 2023 aus

20 x Best Practice +++ Keynotes +++ Networking-Event +++ 07. November 2023 +++ Köln +++ Begrenzte Teilnehmerzahl +++ Come together

Corporate Learning hat sich zum strategischen Pluspunkt im Wettbewerb um Personen, Ressourcen und Kunden entwickelt. In der schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen kontinuierlich ihre Mitarbeiter weiterentwickeln und ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, um erfolgreich zu sein.

Dabei können auch Unternehmen unterschiedlicher Branchen einiges voneinander lernen. Der Corporate Learning Day 2023 will genau dies befördern. Der Kongress, der am 07. November in Köln ausgerichtet wird, bietet beste Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und bewährten Methoden im Bereich des Corporate Learning kennenzulernen und sich mit anderen Unternehmen und Experten aus verschiedenen Sektoren zu vernetzen. Engagierte Redner geben in ihren Best Practice-Vorträgen Einblick in innovative Technologien und Methoden.

Inhaltlich wird der Kongress einen Schwerpunkt die neue Rolle von Technologie und Digitalisierung im Corporate Learning legen. Auch Diversity und Inklusion und die Umsetzung von Lernstrategien für den nachhaltigen Unternehmenserfolg werden beleuchtet. Teilnehmer und Referenten nehmen Strategien, Trends und Lösungen unter die Lupe und diskutieren innovative Ansätze für die Gestaltung einer zukunftsweisenden Lernkultur.

Dem Veranstalter ZENO GmbH ist es gelungen, rund 20 profunde Kenner und Praktiker in diesem Metier als Speaker zu gewinnen. Sie alle werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen und Impulse geben, wie Unternehmen das Thema Corporate Learning strategisch auf neues Niveau heben können. Das Programm umfasst Keynotes, Podiumsdiskussionen, Case Studies und Tool-Präsentationen.

Der Kongress richtet sich an Top-Entscheider, HR-Vordenker und operativ Verantwortliche der Bereiche Personal, Qualitätsmanagement, Akademie und Führungskräfteentwicklung. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt. Tickets werden in der Reihenfolge der Anmeldungen verteilt.

Weitere Informationen zum Kongress folgen in Kürze auf dieser Website.

Im Programm enthalten:

  • Keynotes
  • Best Practices-Präsentation
  • Tools & Techniques
  • Networking-Gelegenheiten
  • Ausstellungsbereich
  • Podiumsdiskussionen

Top-Themen:

  • Die Rolle des strategischen Corporate Learning in der Unternehmensentwicklung und -transformation
  • Trends und Best Practices im Bereich des Corporate Learning
  • Lernkulturen: Wie kann man eine Lernkultur schaffen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Unternehmens gerecht wird?
  • Effektive Lernmethoden und -technologien: Wie können Lerninhalte effektiv vermittelt werden? Welche Rolle spielen digitale Technologien dabei?
  • Talentmanagement und -entwicklung: Wie können Mitarbeiter erfolgreich auf neue Herausforderungen vorbereitet werden?
  • Messung und Bewertung des ROI von Lernprogrammen: Wie kann der Erfolg von Lernprogrammen gemessen und bewertet werden?
  • Internationales Corporate Learning: Wie können Lernprogramme in globalen Unternehmen effektiv gestaltet werden?
  • Personalisierte Lernprogramme: Wie können individuelle Lernbedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt werden?
  • Change Management: Wie können Führungskräfte eine erfolgreiche Einführung neuer Lernprogramme sicherstellen?
  • Lernstrategien für zukünftige Kompetenzen: Wie können Mitarbeiter für die Anforderungen der Zukunft fit gemacht werden?

Hier geht es zur Anmeldung

Tags: