Der HiinX ist "on air". Seit dem 10. Oktober veröffentlichen wir Tag für Tag eine neue Statistik aus der exklusiven Branchenumfrage zum Innovationspotential der Gesundheitswirtschaft.
Weiterlesen
Lead, don't follow!
Best-Practice-Blog für Veränderer
Die schönste, hintergründigste und praxisnächste Lesefreude für nachhaltige Transformation und Innovationsmanagement im Gesundheitssektor. Alles dreht sich um lernende Organisationen, Ökosysteme, New Work und digitale Vordenker. In Zeiten der Digitalisierung und des Klimawandels stehen Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen zur Disposition. Dafür bietet Transformation Leader Wissen und Best Practice und unterstützt den Kultur- und Bewusstseinswandel für die Transformation.

Lieber im PDF blättern? Dann wählen Sie doch eine komplette Ausgabe des digitalen Magazins Transformation Leader im Shop.
Aktuelle Beiträge (350)
Richtig reagieren auf die Entgelt-Revolution
Die neue Pflegefinanzierung wirkt sich massiv auf das Budget und die Erlössituation im Krankenhaus aus. Dieses Seminar bereitet auf neue Ära des DRG-Systems vor und gibt hausindividuelle Maßnahmen an die Hand.
Weiterlesen
Waldkliniken starten Patienten-Cloud
Die Waldkliniken im thüringischen Eisenberg (WKE) starten ein eigenes Patientenportal, das den digitalen Austausch von Patientendaten mit verschiedenen Leistungserbringern in der Region ermöglichen und Patienten besser in den Behandlungspfad einbinden soll.Die Podiumsdiskussion mit Ministerin Werner und Krankenhaus-Geschäftsführer David-Ruben Thiess anlässlich des Starts der Cloud moderierte Transformation-Leader-Chefredakteur Stephan Balling.
Weiterlesen
Innovationskraft für mehr Personal
Innovationskraft beeinflusst positiv die Unternehmenskultur und die Anziehungskraft von Unternehmen. Fast neun von zehn Führungskräften im Gesundheitswesen geben in der HiinX-Umfrage entsprechend an, dass für Organisationen Innovationskraft wichtig ist, weil damit die Anziehungskraft auf potenzielle Bewerber wächst.
Weiterlesen
Innovationskraft für die Firmenkultur
Der Management-Vordenker Peter Drucker sieht die Unternehmenskultur als entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens an. „Culture eats strategy for breaktfast“, lautete sein Credo. Dabei sind die Wechselbeziehungen in Unternehmen vielfältig, das bestätigt auch das Votum der HiinX-Teilnehmer, die mit überwältigender Mehrheit angeben, dass Innovationskraft sich positiv auf die Unternehmenskultur auswirkt.
Weiterlesen
„Eine höhere Durchlässigkeit von Innovationen ist möglich“
Max Wiedemann über die Potenziale und Hürden digitaler Healthcare-Innovationen.
Weiterlesen
Innovationskraft für die Wettbewerbsfähigkeit
Auffällig, und in gewisser Weise positiv, ist der Widerspruch in den Antworten der HiinX-Umfrage von real gelebter Transformation und den Überzeugungen der Umfrageteilnehmer aus Pharma- und Medtechfirmen, Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, MVZ und Beratungen.
Weiterlesen
Entscheider attestieren sich selbst wenig Innovationskraft
Nur 4,8 Prozent der Teilnehmer der HiinX-Umfrage geben an, dass ihre Organisation ihr Innovationspotenzial zumindest „weitgehend“ ausschöpft, dass es vollständig, also „absolut“ ausgeschöpft wird, glaubt niemand.
Weiterlesen
„Als Krankenkasse sehen wir uns in der Pflicht, die Gesundheitsversorgung nicht nur zu verwalten, sondern auch maßgeblich mitzugestalten.“
Roland Engehausen über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitsbereich.
Weiterlesen
Innovationskraft fürs Betriebsergebnis
Nur wer wettbewerbsfähig bleibt, kann auch positive Ergebnisse erzielen – dieser Zusammenhang scheint in der Gesundheitswirtschaft verstanden.
Weiterlesen
„Patientendaten spielen zukünftig eine entscheidende Rolle.“
Peter Salathe über die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Weiterlesen
Kein ÜBERFLIEGER weit und breit
Die Führungskräfte des Gesundheitswesens stellen sich selbst ein schlechtes Zeugnis aus: Sie schöpfen das Innovationspotenzial ihrer Organisationen nicht ansatzweise aus.
Weiterlesen
Strategietag: Digitalisierung des Gesundheitssystems
Profitieren Sie vom neuen Rechtsrahmen: Das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation" bildet den vorläufigen Abschluss einer Reihe von Digitalisierungsinitiativen von Gesundheitsminister Jens Spahn. Acht Digital-Experten erörtern den neuen Spielraum und geben konkrete Tipps für die Positionierung eines Unternehmens.
Weiterlesen
„Das heutige Gesundheitssystem steht künftig vor großen Herausforderungen“
Barbara Steffens über die Gesundheitsversorgung der Zukunft.
Weiterlesen
User Experience: Kodak
Moden kommen, Moden gehen. Und bisweilen kehren sie irgendwann auch wieder zurück. Ob das allerdings auch für den Erfinder der Digitalkamera gilt? Kodak ist jedenfalls ein exzellentes Beispiel dafür, dass die digitale Transformation nur allzu leicht verwechselt wird mit der Erfindung neuer digitaler Produkte.
Weiterlesen
Start-ups: Möglichst schnell zur Milliarde
Gründerrepublik Deutschland? Oder alles eher heiße Luft? Eine verwegene Frage, sehnen sich die Menschen in der guten alten Bundesrepublik doch eher nach Sicherheit, der Staat gilt als beliebtester Arbeitgeber. Trotzdem gibt es siehierzulande, und sogar in wachsendem Ausmaß: Start-ups,und zwar erfolgreiche.
Weiterlesen
Corporate Learning: Neues Wissen für ein neues Zeitalter
Das Trinity College beheimatet mit 4,5 Millionen Bänden. Das Trinity College in Dublin beheimatet mit 4,5 Millionen Bänden die größte Büchersammlung Irlands. Doch das geballte Wissen der Menschheit wandert ins Web ab und versteckt sich hinter eher unansehnlichen Startseiten.
Weiterlesen
Transformation Leader?
In eigener Sache: Dies ist die Geschichte vom Sehen und Gesehenwerden – und im Kern auch die Geschichte hinter Transformation Leader: Biston Betularia
Weiterlesen