DRGs und Pflegebudget 2022
Entgeltverhandlungen in Krisenzeiten (Köln)
-
08. Dezember 2021
-
Köln
-
Konferenzen, Web-Seminar
-
Virtuelle Teilnahme möglich
-
990,00 zzgl. 19% MwSt.
(bei Online-Anmeldung über das Anmeldeformular. Ab dem zweiten Teilnehmer einer Firma/Institution beträgt die Gebühr 750,00 € zzgl. MwSt. Auf Anmeldungen, die via Fax oder Post eingehen, erheben wir eine zusätzliche Bearbeitungspauschale in Höhe von 50,00 € zzgl. MwSt.
€ 2.450,- zzgl. MwSt. Gruppenpackage Online-Teilnahme für max. 10 Personen eines Unternehmens.
€ 4.850,- zzgl. MwSt. Company-Flatrate Online-Teilnahme für max. 40 Personen eines Unternehmen. Sprechen Sie uns an.)
SCHWERPUNKTE:
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Leistungs- und Entgeltverhandlungen 2021/2022
- Nachwirkungen der Regelungen zur Covid-19-Pandemie auf die Entgeltverhandlung 2021/2022
- Das aG-DRG-System 2022
- Ausgliederung der Pflege aus den G-DRGs
- Verhandlung des Pflegebudgets
- Zuschlags- und Abschlagstatbestände 2022
- Umgang mit dem Fixkostendegressionsabschlag
- Strategische Ausrichtung von Verhandlungen Leistungsplanung 2022
- Pflegepersonaluntergrenzen: Neuerungen 2022
- Pflegepersonalquotient
ZIELSETZUNG:
Mit dieser ZENO-Veranstaltung werden Ihnen kompetente und praxiserfahrene Referenten die notwendigen Informationen für die Leistungs- und Entgeltverhandlungen 2022 vermitteln. Die zu berücksichtigenden Einflussfaktoren auf die Verhandlungen durch Änderungen des G-DRG-Systems sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen werden detailliert vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Budgetverhandlungen für die sogenannten „Psych-Fächer“ nicht Gegen-stand dieser Veranstaltung sind. Das Seminar beleuchtet ausschließlich die Aspekte der Krankenhausfinanzierung für die Somatik. Es richtet sich an Vertreter der Leistungserbringer.

Referenten
-
PartnerDr. med. Holger BunzemeierRoeder & Partner, Senden
-
GeschäftsführerDr. med. Frank HeimigInEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH, Siegburg
-
GeschäftsführerDipl.-Bw. Martin HeumannKrankenhauszweckverband Rheinland e.V., Köln
Teilnahme
Anmeldung zur Veranstaltung
Teilnehmer