Zukunftskonzepte für den Betrieb der ZNA von morgen
Zentrale Notaufnahme 4.0
-
05. Mai 2020
-
Berlin
-
Workshops
-
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt!
-
990,00 zzgl. 19% MwSt.
(Ab dem 2. Teilnehmer einer Firma/Institution beträgt die Gebühr EUR 750,00 zzgl. MwSt.)Sollten Sie die Online-Anmeldung nutzen, reduziert sich die Gebühr um EUR 10,00 zzgl. MwSt.)
Schwerpunkte
Der Notfallversorgung – ambulant wie stationär – steht eine weitere Großreform ins Haus: Spatenstich Frühjahr 2020
Um den Workshop stets aktuell gestalten zu können, wird das Programm kurzfristig erstellt, damit die Vielzahl der zu erwarteten Gesetzgebungen und Änderungen zur Notfallversorgung berücksichtigt werden können.
Zielsetzung
Jens Spahns Großreform nimmt Gestalt an: In Arbeit ist eine komplette Neuorganisation. Während das neue Notfallstufenkonzept für die stationäre Versorgung gerade zu greifen beginnt und das TSVG (Terminservice- und Versorgungsgesetz) kurz vor dem Inkrafttreten steht, wird bereits der nächste Gesetzestext für eine umfassende Neuregelung angepackt: Vertragsärztliche Dienste und Notfallambulanzen der Kliniken sollen verschmolzen und der Rettungsdienst als eigenständiger Leistungsbereich im SGB V verankert werden.
Die drei Reformsäulen (Stufenkonzept, TSVG und Gesetz zur Reform der Notfallversorgung) erfordern seitens des Krankenhauses einerseits sofortige Aktivitäten (Budgetzuwächse sichern) andererseits aber auch mittel- und langfristige strategische Entscheidungen, die längst nicht nur die ZNA betreffen.
In diesem Workshop vermitteln zwei Experten das praktische und theoretische Wissen für die aktuellen Umsetzungsschritte aber auch für die nächsten Entscheidungen. Der Workshop wurde mit Blick auf die drei Reformsäulen erneut komplett umstrukturiert.
Sie werden den Teilnehmern aus ärztlicher und aus kaufmännischer Sicht dargelegt mit jeweils ganz praktischen Umsetzungsempfehlungen. Angesprochen werden damit nicht nur die ärztlichen und pflegerischen Leiter einer ZNA, sondern speziell auch Geschäftsführer, Controller und QM-Verantwortliche.

Referenten
-
Chefarzt der Zentralen NotaufnahmeDr. med. Thomas Fleischmann, BCEM, FESEM, FRCEM, MHBAimland Klinik Rendsburg
-
Kaufmännischer DirektorDipl.-Volksw. Christoph SchmitzKath. Marienkrankenhaus gGmbH, Hamburg
Anmeldung zur Veranstaltung
Teilnehmer